© pcess609 iStockphoto

Innere Medizin

Diabetes Typ 2 leitliniengerecht behandelt

Allgemeinmedizin | Innere Medizin

Nach der Lektüre dieses DFP-Literaturstudiums wissen Sie, wie Sie Typ-2-Diabetes leitliniengerecht behandeln, welche Rolle bestimmte Komorbiditäten bei der Wahl der Therapie spielen und wie Sie insbesondere das kardiovaskuläre Risiko Ihrer Patienten mit Diabetes reduzieren können.

Primäre Zielgruppen: Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin/innere Medizin/Kardiologie/Diabetologie und Endokrinologie, die Menschen mit Diabetes behandeln

Nach Angaben der International Diabetes Federation (IDF) leiden weltweit schätzungsweise rund 425 Millionen Menschen an Diabetes, Tendenz steigend. [1] Damit gehen eine erhöhte Morbidität und Mortalität einher, besonders aufgrund kardiovaskulärer Krankheiten. [2] Daher sollte frühzeitig eine leitliniengerechte Therapie einsetzen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top