Nach dem Studium des Videolearnings sind Sie auf dem neuesten Stand im Bezug auf aktuelle Daten zur Diabetestherapie. Sie wissen um die diagnostischen sowie therapeutischen Schritte des ...
Allgemeinmedizin | Onkologie
| gültig bis Oktober 2025
| 1 DFP Punkt
Allgemeinmedizin | Onkologie
Komplementäre Behandlungen können Patient:innen dabei helfen, Krebstherapien besser zu überstehen. Doch auch wenn viele der Behandlungsmöglichkeiten weder verschreibungspflichtig sind ...
Humane Papillomaviren (HPV) finden sich bei etwa 40% der Allgemeinbevölkerung, aber nur ein Bruchteil bildet Hautwarzen aus – meist bei Vorliegen bestimmter Risikofaktoren. Sind Warzen ...
Hohe Pfeif- und Piepstöne sind am häufigsten, auch Maschinengeräusche, Brummen und Sausen sowie pulssynchrone, pochende Geräusche, die dem Herzschlag entsprechen, kommen vor: Während ...
Nach dem Studium des Videolearnings kennen Sie die häufigsten Ursachen sowie die Differentialdiagnosen der Dyspnoe, die anhand von anschaulichen Patientenfällen besprochen werden.
Das Ulcus cruris ist eine chronische Erkrankung, die die Lebensqualität der Betroffenen meist stark beeinflusst. Im Behandlungskonzept der häufig multimorbiden Patienten sind neben der ...
Mit diesem Videolearning können Sie sich bezüglich Einsatz und Benefits von SGLT2-Inhibitoren bei der Therapie von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 fortbilden und erfahren ...
Hausärzte sind für ihre Patienten erste Ansprechpartner für die Planung von elektiven Operationen und diagnostischen Interventionen. In der Hausarztpraxis wird dazu das ...
Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Lungenfunktionsmessung in der Allgemeinpraxis und die korrekte Befundung der Ergebnisse. Häufige Verdachtsdiagnosen wie Asthma oder ...
Von der Epidemiologie und Pathogenese über die Diagnose bis hin zu neuen Therapieoptionen: Dieses interaktive E-Learning bietet eine konzise Übersicht über den pädiatrischen ...
Nach dem Studium dieses interaktiven E-Learnings wissen Sie über Prävalenz und Pathogenese des chronischen Hustens Bescheid und sind über Abklärung, Krankheitsbild und therapeutische ...
Adipositas ist mit einer Vielzahl von Erkrankungen wie Atherosklerose, Arrhythmien und Herzinsuffizienz assoziiert. Insbesondere tritt Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer ...
Allgemeinmedizin | Hepatologie | Infektiologie
| gültig bis Dezember 2024
| 1 DFP Punkt
Allgemeinmedizin | Hepatologie | Infektiologie
Von der Prävalenz in verschiedenen Ländern, über Risikogruppen für eine Infektion, bis hin zur Diagnostik und den aktuellen Therapiestandard inklusive Wirksamkeit und Kontraindikationen ...
Sie erhalten einen Überblick über die zellulären Komponenten des Knochens und die altersabhängigen Phasen von Wachstum und Umbau des Knochens. Weiters werden die Parameter der ...
Mit diesem Videolearning können Sie sich zu Diagnostik und Therapie von Diabetes mellitus Typ 2 fortbilden. Zudem wird in diesem Zusammenhang auf die Berücksichtigung von häufigen ...
Die korrekte Diagnose von Reisekrankheiten kann bisweilen knifflig werden. Häufig ist Fieber das erste Anzeichen und der Grund für den Arztbesuch. Doch nicht immer erweist sich die ...
Anhand von Patientenfällen wird hier ein Überblick über die Symptome und Diagnosestellung häufiger Reiseerkrankungen, die mit Fieber verbunden sind, vermittelt. Außerdem erfahren Sie ...
Das Videolearning informiert – auch anhand von Fallbeispielen – über tauchmedizinische Aspekte wie Risikoabschätzung und Kontraindikationen in Bezug auf das Attest. Weiters wird auf den ...
Sie erhalten einen Überblick über die genaue Definition von Long Covid, die Parameter zur Beurteilung der Symptomatik sowie über die aktuellen Therapie- und Rehabilitationsmöglichkeiten ...
Sie erhalten einen Überblick über das klinische Bild der Menopause hinsichtlich klassischer Symptome, diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten. Im Fokus liegen Indikationen und ...
Hier können Sie sich zu den verschiedenen, zur Verfügung stehenden Medikamenten gegen Covid-19 informieren. Dabei wird auf die unterschiedlichen Angriffspunkte bzw. Wirkmechanismen ...
In diesem Literaturstudium finden Sie relevante Informationen zur Bewertung von Studien aller Art. Ob Leitlinie, systematische Übersichtsarbeit oder Metaanalyse – die zur Bewertung ...
HNO | Allgemeinmedizin
| gültig bis April 2024
| 1 DFP Punkt
HNO | Allgemeinmedizin
Hier können Sie sich spielerisch zur Epidemiologie, Diagnostik und Therapie von Schwindelbeschwerden fortbilden. Anhand anschaulicher Patientenfälle werden zugrunde liegende Erkrankungen ...
Allgemeinmedizin | Neurologie
| gültig bis März 2024
| 2 DFP Punkte
Allgemeinmedizin | Neurologie
Nach der Lektüre dieses Literaturstudiums wissen Sie über die Definition und Diagnose neuropathischer Schmerzen und über Therapieziele und -optionen Bescheid. Sie erhalten außerdem einen ...
Sie befinden sich auf med-diplom.at, dem österreichischen Portal für medizinische Fortbildung. Kurse sind nur für österreichisches Fachpublikum mit gültiger ÖÄK-Arztnummer möglich. Sie sind nicht in Österreich als Arzt tätig? Relevante Inhalte aus 20
Bereichen der Medizin finden Sie auf dem Ärzte-Portal www.universimed.com
Diese Fortbildung ist vor dem 10.06.2020 entstanden, daher ist es möglich, dass Sie den Fragebogen zum Kurs bereits auf einer anderen Plattform, z.B. meindfp.at, abgeschlossen haben.
Falls Sie den Kurs bereits absolviert haben, geben Sie uns gern unter
med-diplom@universimed.com Bescheid, dann markieren wir den Kurs für Sie als "absolviert"!
Um zu überprüfen, ob Sie die ausgewählte Fortbildung bereits absolviert haben, sehen Sie bitte hier Ihr DFP-Konto ein.