Informationen zum Kurs
Lehrziel:
Nach Absolvieren des Kurses kennen Sie den Stellenwert der Nuklearmedizin in der Diagnostik und zur Verlaufskontrolle bei hypertropher Kardiomyopathie und wissen, dass bestimmte Fragestellungen nuklearmedizinisch gut beurteilt und beantwortet werden können.
Primäre Zielgruppe:
Kardiologen
Wissenschaftliche Leitung/Vortragende:
Univ.-Prof. Dr. med. univ. Reingard Aigner
Klinische Abteilung für Nuklearmedizin
Medizinische Universität Graz
Vortragende:
Dr. med. Tina Nazerani Hooshmand
Klinische Abteilung für Nuklearmedizin
Medizinische Universität Graz
DFP-Punkte:
Für die richtige Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen wird 1 Punkt für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer zuerkannt.
Fachbereich:
Kardiologie
Lecture Board:
Dr. Matthias Heinzl
Abteilung für Innere Medizin
Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz
Prim. Priv.-Doz. DDr. Robert Pichler
Vorstand des Instituts für Nuklearmedizin
Kepler Universitätsklinikum Linz
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Gesellschaft der Ärzte
Organisation:
Universimed Cross Media Content GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Alle Personen, die bei diesem Kurs vortragen bzw. an den Inhalten mitgewirkt haben, wurden aufgefordert, eventuell bestehende Interessenkonflikte offenzulegen, die mit einer Beeinflussung der Lehrinhalte einhergehen könnten.
Sponsor:
Pfizer Corporation Austria Ges.m.b.H.
Gültig bis:
April 2024